Zum nunmehr zweiten Mal ist Anfang November der Zeitpunkt, den alle jugendlichen Billardspieler Deutschlands fest in ihrem Zeitplan haben. Über 200 von ihnen trafen sich zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2022 in Bad Wildungen.
Der Thüringer Billard-Verband konnte in diesem Jahr eine Delegation aus sechs Spielern entsenden: Tobias Steger, Nils Rexroth und Elias Schulz (alle 1. PBC Merkers) für den Bereich Pool in der männlichen U17, Nils Wobisch und Fabian Schmidt (beide TuS Weida) im Karambol für die U15 der freien Partie und in der U17 im Dreiband auf dem kleinen und dem großen Brett sowie Dave Brachmanski (1. PBC Erfurt) im Snooker U15.
In den ersten Tagen standen der 14/1 Wettbewerb, die freie Partie und Snooker U15 auf dem Programm. Tobias trat als vierfacher Landesmeister der Jugend in allen Disziplinen Pool an, musste sich im 14/1 aber bereits nach zwei Partien verabschieden. In zwei sehr defensiven Partien musste er sich jeweils knapp nach der Aufnahmebegrenzung geschlagen geben. Elias als zweiter Starter im 14/1 konnte sich im Turnierbaum auch nicht weiter durchsetzen. Besser lief es für die Karamboler in der freien Partie. Nils setzte sich im Jeder-gegen-Jeden gegen alle anderen Teilnehmer durch und sicherte sich verdient die Goldmedaille. Sein Vereinskamerad Fabian musste sich nur im direkten Duell geschlagen geben und machte mit der Silbermedaille den Thüringer Zweifachsieg perfekt. Im Snooker konnte Dave in seiner Auftaktpartie den ersten Frame gewinnen, lies sich dann aber durch eine Snooker-Situation mit hohem Punktverlust aus seinem Spiel bringen. Die zweite Partie gegen den späteren Turniersieger ging ebenfalls verloren, allerdings waren beide Frames knappe Duelle. Für Dave war damit die Meisterschaft schnell wieder vorbei.
Weiterlesen: Karamboler erfolgreich zu Deutschen Jugendmeisterschaften
Am 25.06.2022 um 10 Uhr war es wieder einmal so weit: Die 9 Ball LM der Senioren im frisch renovierten Billardcafe Black Pool in Eisenach stand auf dem Programm.
Um 9:30 Uhr trudelten so langsam alle Spieler aus den verschiedenen Vereinen aus Thüringen in Eisenach ein, um herauszufinden wer sich in diesem Jahr die Krone des Landesmeisters aufsetzten darf.
Landesmeisterschaft 8-Ball und 14/1 Jugend
Nach 2 Jahren Corona konnten am 07.05.22 auch die jugendlichen Sportler der Sparte Pool endlich wieder ihre Meisterschaft ohne Beschränkungen und Einkürzungen des Spielsystems absolvieren. Aufgrund fehlender Meldungen anderer Vereine trafen sich 4 Jugendliche des 1. PBC Merkers in ihrer Heimspielstätte, um ihren Meister und vor allem die begehrten Startplätze zur Deutschen Meisterschaft auszuspielen.
LM 14/1 Senioren
Zur diesjährigen LM 14/1 Senioren trafen sich 9 Senioren und eine Lady in den Räumlichkeiten vom 1. BC Pool Masters Erfurt. Gespielt wurde in 2 Gruppen. Fortuna bescherte den 3 Favoriten Steinbach, Martin und Röhl eine sehr schwierige Gruppe, wobei sich nur 2 Sportfreunde fürs Halbfinale qualifizieren konnten. Für Schneider und der einzigen Lady W. Lippke gab es in dieser Gruppe nur Außenseiter Chancen. Schneider schlug überraschend Vereinskollege Martin, damit stand Martin vor der Party mit Steinbach schon mit dem Rücken zur Wand. Das war aber für den mehrfachen Landesmeister kein Problem und er setzte ein Ausrufezeichen, als er in der 2. Aufnahme die Tageshöchstserie von 60 Bällen in Serie erzielte und das Spiel für sich entschied. Beachtlich auch die Höchstserie von Röhl, der mit 41 Bällen den zweitbesten Tageswert erzielte. So zog Martin als Gruppenerster und Steinbach als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein.
Landesmeisterschaft 14/1 Herren
Seit Jahren schon tun sich Spieler anderer Thüringer Vereine außer des PBC Gera schwer, für die jährliche Landesmeisterschaft 14/1 sich einzutragen. So auch diesmal bei der 2022-Ausgabe in der vierten Aprilwoche: Ohne Beteiligung weiterer Vereine machten Tajeb Mohebi, Tilo Frieß, Ernst Schmidt, Tom Damm und Michael Lisso den Titel sowie Silber und Bronze unter sich aus.
Gespielt im Jeder-gegen-jeden-Modus auf jeweils 125 Punkte, fiel in der zweiten Spielrunde eine erste Vorentscheidung, als Lisso sich gegen Schmidt durchsetzte. In der letzten Runde hatte es Mohebi gegen Lisso auf der Hand, die Vergabe von Gold, Silber und Bronze noch einmal durchzumischen – jedoch setzte sich Lisso auch hier durch, blieb damit als Einziger verlustfrei und gewann den Titel zum dritten Mal in Folge. Mit nur einer Niederlage wurde Schmidt Zweiter, Bronze ging an Mohebi.
Landesmeisterschaft 10-Ball Herren
Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl und einer kurzfristigen Absage wurde das Turnier in 2 Gruppen gespielt.
Die erste Gruppe setzte sich aus Ernst Schmidt, Michael Lisso, Mark Schmidt (alle PBC Gera) sowie Justin Eichhorn (PM Erfurt) und Peter Barnfeld (PBC Merkers) zusammen. Peter blieb sieglos gegen die Favoriten Michael und Ernst, gewann aber die Spiele gegen Justin und Mark und sicherte sich damit Platz 3 in der Gruppe. Justin setzte immer wieder gute Akzente gegen alle seine Konkurrenten, konnte jedoch keines seiner Spiele gewinnen. Mit einem engen 6:4 gegen Justin, gewann Mark sein einziges Spiel, was am Ende Platz 4 in der Gruppe bedeutete.
Landesmeisterschaft 10-Ball Senioren
In den Räumlichkeiten vom 1. BC Pool Masters Erfurt fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften der Senioren im 10-Ball statt. 14 Sportfreunde spielten im Modus Doppel KO ab Halbfinale Einfach KO ihren neuen Meister aus.
Die Favoriten waren schnell ausgemacht. Waren schließlich mit T. Steinbach, C. Martin und O. Behling sehr starke und erfahrene Spieler vor Ort. Aber wie meistens kommt es anders als man denkt.
In der 1. Runde gab es keine großen Überraschungen, außer das F. Helbringer gegen O. Behling deutlich mit 5:1 gewann.
Dies änderte sich in der 2. Runde. Sowohl T. Steinbach als auch C. Martin verloren ihre Spiele und so fanden sich die Favoriten in der Verliererrunde. Hier setzten sich beide immer recht deutlich gegen ihre Kontrahenten durch und standen im Halbfinale.
Landesmeisterschaft Cadré 35/2 in Waltershausen

Am 12.02.2022 fand in Waltershausen die Landesmeisterschaft im Billard Cadre 35/2 statt. Die 6 gemeldeten Teilnehmer spielten auf zwei Tischen im Modus Jeder-gegen-Jeden.
Der Neustädter Marcus Meinekat sowie der Jenaer Frank Beensen gingen als die Favoriten ins Rennen und zeigten von Anfang an starke Leistungen. Dennoch war die Meisterschaft geprägt von gleich mehreren Überschungen:
So konnte der Jenaer Gerd Schmitz gegen seinen Teamkollegen Tobias Bucher gewinnen. Im Gegenzug bezwang Tobias Bucher den Jenaer Favoriten Frank Beensen im Nachstoß. Marcus Meinekat konnte bis zum Finale alle Partien für sich entscheiden, musste sich dann aber im Finale gegen Frank Beensen geschlagen geben.
Weiterlesen: Landesmeisterschaft Cadré 35/2 in Waltershausen
Landesmeisterschaft 8-Ball Herren

Zum dritten Mal in Folge sicherte sich Michael Lisso den Titel. Auch Silber und Bronze gingen erneut an den PBC Gera.
Wie seit einiger Zeit bei Thüringer Jeder-gegen-jeden-Meisterschaften gewohnt, zeichnten sich im Billardzentrum Gera am 05.Februar 2022 im 7-Teilnehmer-Feld auch diesmal nach wenigen gespielten Runden bereits die Titelanwärter ab. Zu den Medaillengewinnern des Vorjahres, Michael Lisso, Tajeb Mohebi und Ernst Schmidt spielte sich in diesen Kreis diesmal auch PBC-Gera-Neuling Mark Schmidt.
Landesmeisterschaft 8-Ball Senioren

Am 05.02.2022 fand die Landesmeisterschaft Einzel/ Senioren im 8 Ball im Vereinsheim des 1. PBC Merkers e.V. in Kieselbach statt. Insgesamt 11 Teilnehmer aus 5 Vereinen waren Vertreten. Unter anderem mit Walburga Lippke auch nach langer Zeit wieder mal eine weibliche Unterstützung im 8 Ball. Um 10 Uhr begann die Landesmeisterschaft pünktlich mit allen Teilnehmern.
Leider musste sich Walburga gleich im ersten Spiel Thomas Haupt vom 1. PBC Erfurt e.V. geschlagen geben und eine Niederlage einstecken. Nach einer spannenden ersten Spielrunde starteten in der 1. Gewinnerrunde in ein direktes Favoritenduell Tobias Steinbach und Oliver Behling, aus dem Oliver mit einem klaren 5:2 Sieg heraus ging. Tobias kam leider in dieser Runde nicht gut ins Spiel und wäre um ein Haar in die 2 Verliererrunde ausgeschieden, nach einem knappen Sieg von 5:4 gegen Eduard Heise vom 1. BC Heiligenstadt.
Landesmeister im Senioren-Dreiband auf dem Turnierbillard verteidigt seinen Titel
17.01.2022
(Ingolf Albracht)
Am Samstag, dem 15.01.2022 fand in Waltershausen unter verschärften Corona Bedingungen die Landesmeisterschaft im Dreiband Turnierbillard der Senioren Thüringens statt. Von 9 gemeldeten Sportfreunden trafen sich schließlich 6 Senioren am Tisch. Der Modus: „Jeder gegen Jeden“
Spannende Spiele und knappe Entscheidungen mit mehrmals nur einem Punkt Unterschied prägten die Atmosphäre, sodass lange Zeit keiner der Teilnehmer sich vorzeitig hervor kämpfen konnte.
5 Sportfreunde konnten noch in der 4. Runde an die Spitze kommen: Ingolf Albracht sowie Peter Hellmuth (beide ZSG Grün-Weiss Waltershausen), Peter Lange (1. Erfurter Billard Club), als auch Klaus- Dieter Kaiser (Ilmenau) und Gerd Schmitz (Jena) hatten bereits 2 Spiele gewonnen und waren somit Punktgleich.
Bestenermittlung der Klassen 4 und 5 in Jena
Am 11.12.2021 wurde in vorweihnachtlicher Stimmung die Bestenermittlung in den Klassen 4 und 5 in Jena ausgetragen. In der Klasse 5 traten die beiden Ilmenauer Sportler Uwe Stauch und Burghard Kahl sowie Tobias Bucher aus Jena an. Jonas Schröter aus Erfurt komplettierte die 4er-Runde und startete in der Klasse 4. Es wurde zu viert im Modus Jeder-gegen-Jeden auf eine Distanz von 200 Bällen bzw. 25 Aufnahmen gespielt.
Nachruf Gerald Morgenroth (Frank Beensen)
Lieber Gerald,
es ist sehr schade, dass du nicht mehr da bist. Wir danken dir für dein über viele Jahrzehntelanges außergewöhnliches Engagement, deine Aufopferungsbereitschaft, Hilfsbereitschaft und dein Mitwirken im Billardsport, sowohl vor 1989 als auch danach.
Wir erinnern uns gerne an dein organisatorisches Talent, als auch an deinen explodierenden Ehrgeiz am Billardtisch. Das werden wir mit Sicherheit nie vergessen.
Ebenfalls unvergessen bleiben sehr viele schöne, lustige, aufregende und auch anstrengende Episoden, welche dich in unseren Gedanken weiterleben lassen. (Die Sprüche vom Kurt werden auch gepflegt und regelmäßig verinnerlicht…,besonders in deinem Jenaer Stammverein).
Ein LEBEN FÜR DEN BILLARDSPORT findet sein jähes Ende :-(
(Karl-Heinz Möder)
Leider müssen wir an dieser Stelle die traurige Botschaft übermitteln, dass unser – ja schon seit längerem legendärer – Sportfreund GERALD MORGENROTH am 27. November seine stets wachen Augen für immer geschlossen hat.
Engagiert wie eh und je, hatte er erst im März dieses Jahres nach dem plötzlichen Tod unseres Schatzmeisters dieses Amt zumindest bis zur nächsten Wahl erneut übernommen. Aber auch in den JAHRZEHNTEN vor seinem eigentlichen Ruhestand im Jahr 2014 hat er schon in seiner Jugendzeit Verantwortung übernommen und sich wie kaum ein anderer für die Belange des Billardsports in Thüringen und darüber hinaus vorbildlich und äußerst gewissenhaft eingesetzt.
Weiterlesen: Ein LEBEN FÜR DEN BILLARDSPORT findet sein jähes Ende :-( 29.11.2021
Landesmeisterschaft Billard im Cadré 35/2 der Senioren in Ilmenau
(Klaus-Dieter Kaiser)
Am 27. November 2021 fand in Ilmenau die Landesmeisterschaft Billard im Cadré 35/2 der Senioren statt unter der derzeitigen Coronaregelung 2G-Plus. Gemeldet waren 6 Sportfreunde aus 4 Thüringer Vereinen. Leider haben 2 Sportfreunde aus Waltershausen die Teilnahme kurzfristig abgesagt aufgrund der Plus-Regelung. Der Ilmenauer Verein hatte aber mit Schnelltests vorgesorgt, sodass auch diese Sportfreunde an der Landesmeisterschaft hätten teilnehmen können.
So fand die Meisterschaft nur im kleinen Rahmen statt. Uwe Stauch als Turnierleiter spielte ohne Wertung mit, sodass alle Senioren 4 Partien in 5 Runden spielen konnten.
Weiterlesen: Landesmeisterschaft Billard im Cadré 35/2 der Senioren in Ilmenau
Landesmeisterschaften Karambol 47/2 und 71/2 am
"Cadré-Wochenende" in Erfurt (Tobias Bucher)
Am 20. Und 21. November konnten am klassischen „Cadré-Wochenende“ endlich wieder die Landesmeisterschaften in den Disziplinen 47/2 und 71/2 beim 1. Erfurter Billardclub e.V. ausgespielt werden.
Es traten jeweils 5 Sportler im Kampf um die Medaillenränge an, darunter waren an beiden Tagen am Start: Manuel Orttmann (Weida), Jonas Schröter (Erfurt), Michael Antalek (Waltershausen) und Tobias Bucher (Jena). Zusammen mit Gerd Schmitz (Jena, 47/2 am Samstag) und Frank Beensen (Jena, 71/2 am Sonntag) wurde dann im Modus Jeder-gegen-Jeden und mit Wertung nach Schnitt gespielt.
Weiterlesen: Landesmeisterschaften Karambol 47/2 und 71/2 am "Cadré-Wochenende" in Erfurt
DM, Tag 9
Die Deutsche Meisterschaft startet in ihr letztes Wochenende. Das am Vorabend noch nicht beendete Spiel von Fabian Schmidt im 9-Ball hatte keinen guten Ausgang für unseren Sportler. Während er in der Hauptrunde noch gewinnen konnte, musste er in der Gewinnerrunde eine klare 1:7 Runde gegen einen der Turnierfavoriten einstecken. Die folgende Verliererrunde hatte ebenfalls kein Losglück für Fabian bereit und er musste erneut gegen einen starken Gegner ran und schied mit einer 2:7 Niederlage aus.
Bei den Senioren benötigte Björn Rommel unbedingt einen Sieg für den Einzug ins Achtelfinale. Auch für ihn war allerdings wenig zu holen. Nach der 3:6 Niederlage war auch für ihn Schluss in Bad Wildungen. Tobias Steinbach hatte das Achtelfinalticket bereits am Vortag gelöst und wollte nun endlich einmal das Viertelfinale erreichen. Seine Partie entwickelte sich zu einer hochspannenden Partie, die bis in das letzte Spiel ging. Dieses konnte sich leider der Gegner sichern, sodass am Ende eine knappe 6:7 Niederlage steht. Auch für Tobias ist damit Schluss. Aber im kommenden Jahr steht der nächste Versuch an.
DM, Tag 8
Mit dem Start in die letzte Disziplin im Pool, 9-Ball, biegt die DM auf die Zielgerade ein. Bei den Herren vertritt Fabian Schmidt erstmal den TBV in Bad Wildungen und konnte sein Auftaktspiel direkt mit 7:2 gewinnen. Sein zweites Spiel in der Gewinnerrunde war am Abend noch nicht beendet.
Im Seniorenwettbewerb des 9-Balls tritt der TBV aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls mit zwei Vertretern an. Björn Rommel vom BC Heiligenstadt steht als Nachrücker neben Tobias im Teilnehmerfeld. Beide starteten gut in den Wettbewerb und siegten in der Hauptrunde jeweils mit 6:4. Während Tobias sich mit einem zweiten Sieg (6:3) auf direktem Weg das Achtelfinale sicherte, muss Björn nach einer 1:6 Niederlage eine Extrarunde drehen, um noch ins Achtelfinale einzuziehen.
Bei den Ladies ist Walburga Lippke zurück am Tisch. Hier konnte sie ihren ersten Sieg einfahren und siegte in der Hauptrunde mit 4:1. Im Gegensatz zu den Männern steht das zweite Spiel bei ihr erst morgen an.
DM, Tag 7
Dritte Disziplin, drittes Achtelfinale. Das war Stand von Michael Lisso bei der Deutschen Meisterschaft. Heute Morgen stand für ihn im 8-Ball seine vierte KO-Partie nach dem Achtelfinale im 14/1 und dem Achtel-, wie Viertelfinale im 10-Ball an. Es entwickelte sich ein enges Spiel, dass Michael am Ende knapp mit 6:7 abgeben musste. Damit ist die DM leider für ihn bereits beendet. Mit zwei 9. Plätzen und einem 5. Platz hat er allerdings so gut abgeschnitten wie lange kein Thüringer Poolspieler mehr. Herzlichen Glückwunsch dazu!
An den Snookertischen sind als letzte Altersklasse nun die Herren an der Reihe. Aaron Bocksberger hatte heute sein erstes Spiel zu bestreiten bevor die kommenden beiden Tage jeweils ein weiteres Gruppenspiel ansteht. Auch hier lief es nicht optimal für unseren Sportler und er unterlag am Ende mit 1:3.
(Foto: TOUCH Magazin)
DM, Tag 6
Mit der Fortführung des 8-Ball Turniers starteten unsere Thüringer Sportler in den sechsten Tag der Deutschen Meisterschaften. Nachdem Michael Lisso sich gestern bereits in der Hauptrunde durchgesetzt hatte, musste er heute nur eines von zwei Spielen gewinnen. Dafür nutzte er bereits den ersten Versuch und gewann seine Partie in der Gewinnerrunde klar mit 6:2. Damit erreicht Michael in seiner dritten von drei Disziplinen das Achtelfinale, das am morgigen Vormittag ansteht.
Für Tobias Steinbach lief es bei den Senioren nicht so gut. Gleich in der Hauptrunde musste er gegen einen der stärksten im Teilnehmerfeld ran und verlor klar mit 1:5. In der Verliererrunde wartete direkt der nächste schwere Gegner, dem sich Tobias am Ende ebenfalls mit 2:5 geschlagen geben musste. Damit ist Tobias im 8-Ball bereits ausgeschieden und startet am Freitag in seine letzte Disziplin 9-Ball
(Foto: TOUCH Magazin)
Deutsche Jugendmeisterschaft 2021
Endlich wieder Deutsche Jugendmeisterschaften! Nach coronabedingten zweieinhalb Jahren Pause startete am 23.11. die Deutsche Jugendmeisterschaft (DJM) in Bad Wildungen. Während die Meisterschaft 2020 vollständig ausfielen, hat das Präsidium der Deutschen Billardjugend alles daran gesetzt die Meisterschaften, die in diesem Frühjahr erneut abgesagt werden mussten, nachzuholen.
Am Vortag der Meisterschaft machte sich unsere Delegation trotz widriger Wetterbedingungen auf den Weg in die Nordhessische Kurstadt, die seit vielen Jahren traditioneller Ausrichter der Deutschen Meisterschaften für die Jugend und die Erwachsenen ist. Aufgrund der Verschiebung mussten unsere Jugendlichen nun aber zum zweiten Mal aus ihrer gewohnten Ense-Halle in die Wandelhalle Bad Wildungen umziehen. Während die Wandelhalle ein sehr schöner Spielort für die Erwachsenen ist, wollte hier die berühmte DJM-Stimmung nur sehr langsam und zurückhaltend aufkommen. Ob die Jugendlichen aber jemals in „ihre“ Sporthalle zurückkommen scheint mehr als ungewiss.
DM, Tag 5
Einen eher ruhigen Tag verbrachten die Thüringer Sportler am fünften Tag der Deutschen Meisterschaften. Da der heutige Tag hauptsächlich durch die 10-Ball Spiele ab dem Viertelfinale geprägt war, gab es nur zwei Spiele unserer Sportler.
Michael Lisso ist mit dem 8-Ball in seine letzte Disziplin gestartet. Dort stand heute einzig die Hauptrunde an, in der Michael seine Partie mit 6:2 gewinnen konnte. Die Entscheidung über den Einzug ins Achtelfinale fällt am morgigen Tag.
Im Snooker hat Oliver Behling auch sein drittes Gruppenspiel abgeben müssen. Er verlor 0:2. Damit ist das Turnier für ihn bereits nach der Vorrunde beendet. Am morgigen Tag ist dadurch Pause für uns im Snooker, bis am Donerstag Aaron Bocksberger mit frischer Bronze-Medaille vom U21-Wettbewerb auch bei den Herren angreift.
(Foto: TOUCH Magazin)
DM, Tag 4
Tag 4 der Deutschen Meisterschaften lief für die Thüringer Sportler alles andere als gut. Während Ernst Schmidt und Michael Lisso im 10-Ball noch ihre Hauptrundenpartien gewonnen hatten, mussten beide ihre zweite Partie abgeben. Da Ernst auch in der 2. Verliererrunde das Nachsehen hatte, schied er nach der Vorrunde aus. Michael erspielte sich mit einem 6:4 sein zweites Achtelfinale dieses Turniers, musste sich hier aber 4:7 geschlagen geben.
Bei den Senioren hat Tobias Steinbach sein zweites 10-Ball Match ebenfalls 4:5 verloren und scheidet damit auch vor dem Einzug in die KO-Phase aus. Ebenso lief es für Walburga Lippke als einzige weibliche Thüringer Starterin. Nachdem sie gestern ihr erstes Spiel nicht gewinnen konnte, musste sie heute eine zweite Niederlage einstecken, die zum Ausscheiden im 10-Ball führte. Während der kommenden 8-Ball Partien pausiert Walburga und greift dann im 9-Ball erneut im Wettbewerb der Ladies an.
Im Snooker der Senioren verlor Oliver Behling auch sein zweites Gruppenspiel. Trotz eines gewonnenen Frames stand es am Ende 1:2. Vor dem letzten Gruppenspiel ist der Druck auf Oli damit hoch. Zum Weiterkommen muss er 2:0 gewinnen und gleichzeitig auf einen 2:0 Sieg des aktuellen Tabellenführers hoffen.
(Foto: TOUCH Magazin)
DM, Tag 3
Am dritten Tag der Deutschen Meisterschaften starteten unsere Sportler in das 10-Ball. Bei den Herren durfte neben dem Thüringen-Meister Ernst Schmidt auch Michael Lisso an der Hauptrunde teilnehmen, da kurzfristig ein Startplatz frei wurde und er entsprechend weit vorne auf der Nachrückerliste stand.
Ernst musste in der ersten Runde gegen den ehemaligen Jugendmeister Johannes Halbinger ran. In einer sehr guten Partie hatte Ernst am Ende mit 6:4 die Nase vorn. Michael Lisso konnte seinen Vereinskameraden nicht alleine in die Gewinnerrunde einziehen lassen und fuhr ebenfalls einen Sieg mit 6:2 ein. Beide haben damit morgen zwei Versuche, um sich für das Achtelfinale zu qualifizieren.
Für Tobias Steinbach lief es bei den Senioren nicht so gut. Die Anstöße wollten ihm nicht so recht gelingen und so musste er sich am Ende in der Hauptrunde 3:5 geschlagen geben.
Im Starterfeld der Ladies ist seit vielen Jahren wieder eine Thüringer Teilnehmerin vertreten. Die Altmeisterin Walburga Lippke spielt nicht nur wieder in der Thüringer Liga mit, sondern möchte ihre Leistungen auch erneut auf Deutschen Meisterschaften zeigen. In der 10-Ball Hauptrunde wartete allerdings gleich zu Beginn eine starke Gegnerin und ein 0:4.
Für die Snooker-Spieler begann am Sonntag die Gruppenphase der Senioren. Oliver Behling hatte nur sein erstes der drei Gruppenspiele und musste dieses mit 0:2 abgeben.
(Foto: TOUCH Magazin)
DM, Tag 2
Am zweiten Tag der Deutschen Meisterschaft in Bad Wildungen hat Tobias Steinbach im 14/1 seine Partie der zweiten Verliererrunde deutlich mit 75:13 gewonnen und so das Ticket für das Achtelfinale gelöst. Hier wartete aber mit Achim Pesch ein starker Gegner, dem er sich mit 44:75 geschlagen geben musst.
Besser lief es für Michael Lisso im Wettbewerb der Herren. Nach seinem direkten Durchmarsch ins Achtelfinale konnte er sich auch hier mit 100:63 durchsetzen und ins Viertelfinale einziehen. Im einzigen an diesem Tag zu Ende gespielten Viertelfinale unterlag er dann allerdings Andreas Daniel mit 93:125 und verpasst die Mediallenränge knapp. Dennoch herzlichen Glückwunsch zum 5. Platz!
Am dritten Tag startet der 10-Ball Wettbewerb mit Ernst Schmidt (Herren) und Tobias Steinbach (Senioren). Zusätzlich beginnen im Snooker der Senioren die Gruppenspiele mit Oliver Behling.
(Foto: TOUCH Magazin)
Deutsche Meisterschaft
Nachdem die Deutschen Jugendmeisterschaften am Donnerstag ihr Ende gefunden haben, spielen seit Freitag die Erwachsenen ihre Meister aus. Für den Thüringer Billardverband gehen Sportler im Pool und Snooker an den Start:
Michael Lisso (1. PBC Gera) im 8-Ball und 14/1 Herren
Andreas Bomberg (1. PBC Merkers) im 14/1 Herren
Ernst Schmidt (1. PBC Gera) im 10-Ball Herren
Fabian Schmidt (PM Erfurt) im 9-Ball Herren
Tobias Steinbach (1. PBC Merkers) im 8-Ball, 9-Ball, 10-Ball und 14/1 Senioren
Holger Hänel (1. PBC Gera) im 14/1 Senioren
Walburga Lippke (St.-Sp. Eisenach) im 9-Ball und 10-Ball Ladies
Aaron Bocksberger (1. PBC Erfurt) im Snooker Herren
Oliver Behling (St.-Sp. Eisenach) im Snooker Senioren
Thüringer Billard-Nachwuchs kommt vor dem großen Turnier zusammen
Es war der 11.9.2021. Da bald die Deutsche Jugend-Billardmeisterschaft ist, war es klar, dass wir uns, bevor die Deutsche beginnt, mit allen Neuen und auch ein bisschen erfahreneren Billardspielern treffen müssen. Dies fand in Gera im Vereinsheim des 1. PBC Gera statt und in den Räumen des TuS Osterburg´90 Weida. Das Treffen ging über 2 Tage: also vom 11.9. bis 12.9.
Wir waren insgesamt mit Betreuern 7 Leute. Leider konnten nicht alle Starter zur Meisterschaft – zum Teil wegen Krankheit – daran teilnehmen.
Weiterlesen: Thüringer Billard-Nachwuchs kommt vor dem großen Turnier zusammen
Landesmeisterschaft 8-Ball Herren

Im Billardzentrum Gera verteidigte Michael Lisso seinen Titel des Vorjahres erfolgreich. Mit Silber und Bronze für Tajeb Mohebi und Ernst Schmidt ging der komplette Medaillensatz an den PBC Gera.
Im Jeder-gegen-jeden-Modus mit sechs Teilnehmern zeichneten sich nach den ersten Partien schnell die Medaillenkandidaten ab. In der dritten Spielrunde fiel die erste Vorentscheidung, als die bis dahin ungeschlagenen Ernst Schmidt und Michael Lisso aufeinandertrafen. Lisso, der Tajeb Mohebi bereits in der ersten Runde bezwang, siegte mit 6-4 und behielt damit eine reine Weste.
Anhand der jeweils Zwischentabelle spitzte sich bis zur letzten Runde das Duell um Silber zwischen Mohebi und Schmidt zu, welche nunmehr gegeneinander antraten.
Landesmeisterschaft 8-Ball Senioren

In den neuen Räumlichkeiten vom1. BC Pool Masters Erfurt fanden die diesjähren Landesmeisterschaften der Senioren im 8-Ball statt. 10 Sportfreunde traten in 2 Staffeln an, die beiden Erstplatzierten erreichten das Halbfinale.
In Gruppe A spielten die Sportfreunde B. Rommel, E. Mihm, H. Wiegand, R. Paul und F. Helbringer. Hier rechneten sich die Sportfreunde Rommel und Helbringer die größten Chancen auf das Halbfinale aus. Während sich Rommel erwartungsgemäß durchsetzte, scheiterte Helbringer an seinen eigenen Nerven. Er verspielte gegen R.Paul einen 4:1 Vorsprung und verlor noch mit 5:6. Der Weg für R. Paul war frei, um ins Halbfinale einzuziehen. Als F. Helbringer auch noch überraschend deutlich mit 6:2 gegen B. Rommel gewann, war die Überraschung perfekt und Paul zog als Gruppenerster ins Halbfinale ein. B. Rommel musste sich mit Platz 2 begnügen.
Landesmeisterschaft 14/1 Senioren

Wie schon bei den Herren, ging auch der diesjährige 40plus-Titel im 14/1 nach Gera. Die Medaillenvergabe blieb bis zum Schluss spannend.
Zwei Geraer und drei Merkerser am Samstag, 31.Juli 2021 im Billardzentrum Gera im Jeder-gegen-jeden-Modus zu Gange, legten Tom Damm und Holger Hänel (beide Gera) mit jeweils 2 Siegen zunächst vor.
Mit einem deutlichen Sieg anschließend von Tobias Steinbach über Hänel brachte sich der Merkerser aber wieder in Stellung. Als Hänel wiederum anschließend gegen Damm gewann, ergab sich vor den letzten zwei Matches die Ausgangssituation Hänel 3-1, Damm 2-1, Steinbach 2-1, Conny Röhl 1-2 und Elmar Mihm 0-3.
Landesmeisterschaft 14/1 Herren

Am Samstag, den 24.07.2021, wurde die Landesmeisterschaft der Herren im 14/1 in den Hallen des 1. PBC Merkers ausgetragen.
Gemeldet waren 6 Spieler aus 4 Vereinen: Michael Lisso und Tajeb Mohebi aus Gera, Andreas Bomberg und Peter Barnfeld aus Merkers, Ronny Rejke aus Erfurt (PBC) sowie Martin Raabe aus Eisenach. Letzterer ist leider nicht angetreten.
Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl ergab sich ein Jeder-gegen-jeden Spielsystem. Die Partie Michael Lisso gegen Andreas Bomberg gestaltete sich bis zur 4. Aufnahme noch recht ausgeglichen. Doch in der 5. Aufnahme machte Michael die Tageshöchstserie in Höhe von 44 und beendete das Spiel zu seinen Gunsten.
Jugendlandesmeisterschaft 14/1 und Multiball

Nach langen warten, fand am 17.07. 2021 im Vereinsheim des 1. PBC Merkers die langersehnte Jugendlandesmeisterschaft statt.Alle teilnehmenden Spieler sind vom 1.PBC Merkers.
Den Auftakt begannen unsere Sportler im 14/1. Gespielt wurde Jeder gegen Jeden in einer 4er- Gruppe. Nach den ersten paar Spielen kristallisierte sich heraus, welche Sportler die begehrten Medaillen gewinnen würden. Auch wenn hier Ausdauer gefragt war und die Kontrahenten es sich nicht einfach machten, konnte Tobias Steger alle Spiele gewinnen und holte sich Gold.
Spannender wurden die Partien im Multiball, das ebenfalls in einer 4er Gruppe ausgetragen wurde.